PUBLIKATIONEN  
Cover Position
Buchcover, © Galerie Stadtpark

POSITION

David Komary, Galerie Stadtpark (Hg.)

Deutsch, 240 Seiten, 25 x 20 cm,  zahlreiche Abbildungen in Farbe, Hardcover
2020

SCHLEBRÜGGE.EDITOR, ISBN 978-3-903172-60-9
https://www.schlebruegge.com/de/content/position

KünstlerInnen
Josef Dabernig, Hamish Fulton, Helen Grogan, Isabella Hollauf, Sebastián Diaz Morales, Richard Nonas, Deborah Stratman, Josef Achrer / Doris Piwonka, Alessandro Biggio / Lucía Simón Medina, Gary Kuehn / Werner Feiersinger

Mit Texten von David Komary, Richard Nonas, Kerstin Parth/Michael Omasta, Christian Teckert und einem Gespräch zwischen Michael Höpfner und Hamish Fulton

Die Publikation POSITION zeigt eine repräsentative Konstellation von Einzel- und Doppelausstellungen der Galerie Stadtpark von 2017 bis 2020. Die kuratorische Ausrichtung hat sich von Kontextkunst, Repräsentations- und Medienkritik hin zur einzelnen künstlerischen Position entwickelt. Die individuelle ästhetische Praxis ist an die Stelle von Reflexionen über die Bedingungen der Produktion von Bedeutung in der Kunst gerückt, die künstlerische Handlungsweise wird jenseits von Kontext und Framing lesbar gemacht. Das Ergebnis sind Formen der Präsentation und Repräsentation, die Kunst dezidiert als Position, als je eigene „Weise der Welterzeugung“ (Nelson Goodman) verstehen und vermitteln.

Die Galerie Stadtpark stellt sowohl institutionell als auch architektonisch ein besonderes Format innerhalb der österreichischen Ausstellungslandschaft dar. Die Kompaktheit und die klare modernistische Bauweise des Pavillons ermöglichen äußerst verdichtete und auf das künstlerische Werk fokussierte Ausstellungsinszenierungen. Das kuratorische Konzept zielt auf die konzentrierte Erfahrung von Kunst durch den Betrachter und „Leser“ der Ausstellung – mittels einer bewussten Reduktion der Zahl der ausgestellten Werke oder der Realisierung von raumgreifenden Arbeiten (Hamish Fulton, Richard Nonas), die das Gebäude als ästhetische, skulpturale Einheit verstehen und nutzen.

Auch als englische Ausgabe: ISBN 978-3-903172-61-6
 
Buchcover, © Galerie Stadtpark

RECIPROCITY

David Komary, Galerie Stadtpark (Hg.)

Deutsch/Englisch, 25 x 20 cm, 240 Seiten, zahlreiche Abbildungen in Farbe, Hardcover
2017

SCHLEBRÜGGE.EDITOR, ISBN 978-3-903172-05-0
https://www.schlebruegge.com/de/content/reciprocity

KünstlerInnen
Priscila Fernandes, Francesco Gennari, David Hanvald, Manuel Knapp, Maria Lai, Dóra Maurer, François Morellet, Michal Skoda, Jessica Stockholder, Gerold Tagwerker, Peter Tscherkassky, Dorota Walentynowicz

mit Texten von
Dieter Bogner, Silvia Eiblmayr, Lorenzo Giusti, David Komary

Zwei Ausstellungen der Galerie Stadtpark mit François Morellet und Manuel Knapp sowie mit Jessica Stockholder, David Hanvald und Priscila Fernandes setzen das frühere Programm kuratorischer Gegenüberstellungen von aktuell-zeitgenössischen mit arrivierten Positionen (zuvor Fred Sandback, Franz Erhard Walther, Bill Bollinger) stringent fort. Das Novum dieses Kataloges und somit der darin repräsentierten Ausstellungen im Zeitraum 2014 bis 2016 bilden Einzel-ausstellungen zeitgenössischer, jedoch schon kanonisierter Positionen, wie die von Dóra Maurer und Maria Lai, die sich, einem Zeitfenster gleich, ganz bewusst ausschließlich Werken früherer Dekaden widmen. Reciprocity – hierin fungiert der Titel als Programm – zielt auf mögliche Beziehungen der Arbeiten weniger im Sinn geschlossener Entitäten oder im jeweiligen Ausstellungs-zusammenhang als im Sinn von ästhetischen Praktiken. Das Format des Buches bildet hierfür einen Raum interpiktoraler und intermedialer Bezüge, in dem sich ästhetische, epistemische und diskursive Interferenzen herausbilden.
 

CONTRAPOSTIVE

David Komary, Galerie Stadtpark (Hg.)

Deutsch/Englisch, 144 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen in Farbe, 19 x 23,5 cm, Softcover
2014

SCHLEBRÜGGE.EDITOR, ISBN 978-3-902833-63-1
https://www.schlebruegge.com/de/content/contrapositive

KünstlerInnen
Bill Bollinger, Mary Ellen Carroll, Alice Cattaneo, Harun Farocki, Thomas Locher, Daria Martin, Navid Nuur, Fred Sandback, Hans Schabus, Franz Erhard Walther, Katarina Zdjelar

Mit Texten von David Komary

Die Publikation CONTRAPOSITIVE nimmt sieben Ausstellungen in den Blick, die zwischen 2012 und 2014 in der Galerie Stadtpark gezeigt wurden. CONTRAPOSITIVE ist als Fortsetzung, aber auch als Gegenstück zum 2011 erschienenen Katalog COPRIME konzipiert. Während sich das in COPRIME vorgestellte Konzept ausschließlich aus der Konstellation zweier künstlerischer Positionen formiert hat, sind seit 2012 auch Einzelpositionen Bestandteil des Programmes. Das Format der Einzelausstellung ist der auditiven und visuellen Immersivität von laufbildbasierten Arbeiten geschuldet, welche die Inszenierung mit einer zweiten Arbeit ausschließt. CONTRAPOSITIVE fungiert als übergeordnete Publikation, die nicht bloß ausgewählte Ausstellungen dokumentiert, sondern jenseits der Rahmung der jeweiligen Ausstellungsdispositive nach Verbindungen und Interferenzen zwischen den Ausstellungen fragt. Auf diese Weise wird die Metastruktur des in drei Themenstränge gegliederten Programmes ersichtlich. Ein Novum der Ausstellungsstrategie der Galerie Stadtpark und zugleich Spezifikum der Publikation CONTRAPOSITIVE bildet die Einbindung arrivierter historischer Positionen, die aktuellen zeitgenössischen Arbeiten jüngerer Generationen gegenübergestellt werden. Diese Art verbindender Konfrontation fand erstmals in der Ausstellung and in between (Thomas Locher und Katarina Zdjelar) zur Form, gefolgt von contrapositive (Fred Sandback und Alice Cattaneo), short term stability (Navid Nuur und Franz Erhard Walther) und schließlich concrete deviation (Bill Bollinger und Mary Ellen Carroll).
 

COPRIME

David Komary, Galerie Stadtpark (Hg.)

Deutsch/Englisch, 120 Seiten,18 x 18 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe, Softcover
2011

SCHLEBRÜGGE.EDITOR, ISBN 978-3-85160-198-5
https://www.schlebruegge.com/de/content/coprime

KünstlerInnen
Gregor Eldarb, Judith Fegerl, Barnaby Hosking, Andreas Heller, Katarina Matiasek, Haroon Mirza, Yudi Noor, Peter Sandbichler, Martina Steckholzer, Richard Sides, Gerold Tagwerker, Amy Yoes

Mit Texten von David Komary

Der Katalog COPRIME präsentiert eine Auswahl der Ausstellungsprojekte, die seit 2008 in der Galerie Stadtpark in Krems unter der Leitung von David Komary gezeigt wurden. Das im Herbst 2008 gestartete neue Programm setzt sich aus kuratierten Ausstellungen zusammen, die bis auf wenige Ausnahmen Konstellationen zweier künstlerischer Praktiken sind. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem Präsentieren zweier Positionen, sondern auf einer ästhetischen und semantischen Verdichtung im Ausstellungsdispositiv, die ein Drittes evoziert. Während zu den einzelnen Ausstellungen Kataloge erscheinen, die den jeweiligen diskursiven Kontext erschließen, soll der Katalog COPRIME im Sinne einer übergeordneten Publikation die Korrespondenzen zwischen den Ausstellungen und die Metastruktur, die Gliederung des Programms in Themenstränge, lesbar machen.