Aktuelle Ausstellung
Vergangene Ausstellungen / Archiv
Publikationen
Programm
Verein
Artist in Residence
Kontakt

Juli - September 22

Text | engl. | Abbildungen



Künstler: Goran Petercol

Der kroatische Künstler Goran Petercol (geb. 1949), der von Mai bis Juli 2022 zu Gast bei AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich war, zeigt seit den späten 1970er-Jahren Arbeiten, die sich auf Fragen des Prozesses, der formalen Reduktion sowie mit der Subversion „reiner“ geometrischer Formen und Strukturen auseinandersetzen. Seit 1985 entwickelt er Lichtinstallationen, die Licht und Schatten als durchaus piktorales Material verwenden. Petercol arbeitet mit materiellen sowie immateriellen Formen, mit Räumen, Zwischenräumen, aber auch mit inversen Volumina. Produktionsästhetisch betrachtet stellen seine Werke stets auch Fragen nach den Bedingungen des künstlerischen Handelns.

Petercol hat während seines Residencyaufenthalts eigens für die Ausstellung AND OR ein Gefüge von Lichtarbeiten entwickelt, dem zwei frühe Filme des Künstlers gegenübergestellt werden. Entgegen rein formaler Analogien der Arbeiten, etwa der Verwendung einfacher geometrischer Formen wie Linie, Kreis und Rechteck sowie der Anwendung einfachster Gestaltungsprinzipien wie der Doppelung oder Spiegelung, lässt diese zeitlich-inhaltliche Klammer nicht nur die Stringenz sondern auch die philosophische Dimension von Petercols ästhetischer Praxis in den Vordergrund treten – Fragen des Raumes, der Leere, der Beziehung zum wahrnehmenden Subjekt.

Goran Petercol stellt mit den Mitteln der Kunst grundlegende philosophische Fragen. Er fragt auf subtile Weise, wie künstlerisches Tun und Entscheiden von Statten gehen. Seine Arbeiten werden von einer Rigidität einfachster Formen und Prozesse bestimmt, die dem Betrachter geradezu existentialistische Fragen abringen. Was ist gegeben, was gesetzt, wie artikuliert sich Freiheit im (künstlerischen) Handeln. Der Körper bildet dabei eine erste Gegebenheit und somit auch ein einfaches Regulativ, er ist kinästhetische Grundbedingung, die nicht umgangen werden kann. So zeigen sich bereits in zwei Kurzfilmen aus dem Jahr 1978 elementare Wesensmerkmale von Petercols ästhetischer Praxis. Der Kurzfilm Colored Surface (1978) stellt so betrachtet schlicht das Ausloten des eigenen malerischen Aktionsradius dar. Der Künstler malt, am Boden hockend und begrenzt durch die Reichweite der eigenen Arme, den Boden um sich herum aus. Der Körper, dessen Physiognomie und Beschränkungen bestimmen buchstäblich den malerischen Gestaltungsraum.

Der zweite frühe Film Measurement I, der ebenfalls aus dem Jahr 1978 stammt, stellt im Gegensatz zu Colored Surface, ein bewegtes Moment vor. Der Körper wird hier zum Bewegungsmedium, zugleich aber auch zu einem Instrument metrisch-malerischer Vermessung und Einschreibung. Der Künstler geht hier, Schritt für Schritt, eine Straße entlang. Jeder getätigte Schritt wird dabei von Petercol mit einem Pinselstrich „notiert“. In der ersten Hälfte des Films wählt Petercol die größtmögliche Schrittlänge, während er in der zweiten Hälfte das andere Ende des Spektrums auslotet, also kleinstmögliche Schritte macht. Durch die Markierungen am Boden ergibt sich schließlich eine Metrik, die die minimale sowie maximale „Amplitude“ der Körperhandlung widerspiegelt.

Petercol sieht die ästhetisch „gelungene“ Setzung – etwa im Zeichnen oder der Malerei – kritisch. Das Moment der Wiederholung, der variierenden Wiederholung, bildet ein wichtiges Instrument, um die Vorstellung genialistischer Autorschaft zu umgehen und zu unterwandern. Zugleich birgt jedoch auch die Wiederholung die Gefahr, vermehrt auf „Gelungenes“ zu rekurrieren, und so selbst – wie der Künstler es nennt – als „Konvention“ zu erstarren.

Wenn auch Fragen des Prozesses, des Entscheidens sowie der Freiheit, durchgängige Denkfiguren im Werk Petercols darstellen, so darf das Relationale, Kompositorische nicht außer Acht gelassen werden. Denn seine Werke sind bei weitem nicht autorlos, oder gar rein systemische oder autopoietische Hervorbringungen. Der Künstler agiert stets dialektisch und relational zu vorhandenen Gegebenheiten – zum Körper oder auch zum Ausstellungs-raum. Er sucht nach Einfachem, Gegebenem und arbeitet in der Folge zumeist mit subtilen, liminalen Setzungen, Eingriffen und Veränderungen. Petercol bedient sich dabei oft formaler Gegensätze, etwa von Hell und Dunkel, von Materiellem und Immateriellem/Ephemerem, die er miteinander oft auch spannungsreich in Beziehung treten lässt. Petercol exemplifiziert in einfachen ästhetischen Anordnungen Fragen, die stets auch das Vermögen bergen, aufs Große und Ganze, auf Fragen des Seins, zu verweisen. Seine Arbeiten sind bei Weitem nicht bloß charmante, semi-wissenschaftliche Szenerien, die der Kausalität von Licht und Schatten nachgehen, sondern exemplarische, gar kategoriale Miniaturen, die grundlegenden Fragen der Wahrnehmung sowie bild- und raumontologischen und letztlich generell ontologischen Fragen nachspüren.

Für die in AND OR gezeigten Lichtarbeiten, die Petercol als relationales Gefüge für den Hauptraum des Ausstellungsgebäudes der Galerie Stadtpark konzipiert hat, bedient der Künstler das Medium des Lichts nicht bloß ob seiner sinnlichen, ephemeren Qualitäten, sondern durchaus auch in seiner metaphorischen Bedeutung als Sinnbild für Erkennen und Verstehen. Im Ausstellungsbereich wird Licht, durchaus in diesem Sinn, verwendet, um Wichtiges, Bedeutungsvolles hervorzuheben. Petercol verwendet Licht einerseits als institutionelle Gegebenheit und Konvention, andererseits autonomisiert er es und macht es zum abstrakt-piktoralen Material. Die Grundform eines Spots, realiter eine kreisförmig oder elliptisch illuminierte Form an der Wand, wird für Petercol zur Grundform geometrisch-kompositorischer „Durchführungen“ im Raum, die in ihrem Zusammenspiel das Potential entwickeln, den gegebenen Raum als „Träger“ des pikotralen Geschehen zu transzendieren.

In der Wandarbeit Completed by enlarging the first one (2022), die Petercol als Ausgangspunkt seines kompositorisch-relationalen Gefüges gedacht hat, projiziert der Künstler vorerst eine kleine Kreisform, markiert diese, um im Anschluss den Projektionsradius für eine zweite Projektion an gleicher Stelle deutlich zu vergrößern. Diese zweite Kreisprojektion, die für den Betrachter auch sichtbar bleibt, wird alsbald in Beziehung zur nunmehr nicht mehr sichtbaren Erstprojektion des kleineren Kreises gesetzt. Petercol stellt eine Art interpiktoraler, zugleich überzeitlicher Verbindung der beiden Formen her, indem er von einem Punkt (realiter einem Bohrloch in der Wand) am äußeren Projektionsrand der zweiten Kreisform eine keilartige Verbindung mit dem ersteren inneren Projektionskreis in Form einer schwarz gemalten Negativfläche schafft. Der Betrachter kann diesen „Kausalitäts-zusammenhang“ ohne genaue Erklärung freilich kaum nachvollziehen, und dennoch lässt sich, nonverbal und intuitiv, zwischen den beiden Kreisformen eine Beziehung erahnen und spüren. Die Dinge hängen bei Petercol auf eben oft geheimnisvolle, intrinsische und dennoch verbindliche Art und Weise zusammen, ohne dass dies explizit erklärbar oder dekodierbar würde – oder werden soll.

In der zweiten Wandarbeit Completed by enlarging the first one (2022), die formal und prozessual unmittelbar in Verbindung mit der ersten Lichtprojektion steht, bedient sich Petercol eines Laserpunktes, der den Mittelpunkt einer Kreisform mit dem Radius von 15 cm bildet. Der Künstler markiert die Kreisform hier jedoch weder mittels Licht noch mit einem zeichnerischen Umriss, sondern schneidet die Kreisform aus der Ausstellungswand schlichtweg aus, sodass der ursprünglich mittig projizierte Laserpunkt schräg versetzt auf die 5 cm dahinter liegende „echte“ Wand des Galeriegebäudes fällt. Der einfache, jedoch durchaus rauminvasive Eingriff lässt das Gefüge aus Kreis und Mittelpunkt auseinanderfallen und entzweien. Das vermeintlich Einfache und Eine wird als Differenzgefüge geradezu skulpturaler Präsenz lesbar, wobei der Schatten, der durch das Raumlicht von der oberen Ebene auf die untere geworfen wird, zum sfumatoartig-piktoralen Element avanciert.

Goran Petercol rekurriert oftmals auf Grundbedingungen des Blicks, des gegebenen Raums, des Ausstellungs-dispositivs. So kehrt er in der dritten Lichtprojektion Completed with the first one (2022) die ausstellerischen „Bedeutungsproportionen“, oder besser gesagt -logiken signifikant um. In dieser Arbeit ist nicht zuerst etwas Bedeutendes (Künstlerisches) vorhanden, das angeleuchtet und somit hervorgehoben wird. Petercol projiziert vielmehr ein sozusagen leeres Geviert, um die semantische Leerstelle anschließend mit „Inhalt“ zu füllen. Jedoch bespielt Petercol jenes Geviert, durchaus ironisch, wiederum mit einer Art falschen Wand, nämlich mit Rauhfaser-tapete, was das Dispositiv der Bedeutungsproduktion, die überhöhte Inszenierung mittels Licht/Beleuchtung, freilich ad absurdum führt. Räumlich zeigt sich die angeleuchtete Rauhfasertapete für den Betrachter, jenseits dieser kontextuellen Lesart, hingegen beinahe schwebend, als semiskulpturale Präsenz, deren Ort nicht klar lokalisiert werden kann. Die illuminierte rauhe Fläche wird so ob der dislozierenden Qualität des Lichts zu einer Erscheinung, die zwischen bildhaftem (ephemer-illuminiertem) und räumlich-skulpturalem Geschehen changiert.

Die vierte Wandarbeit in AND OR, wiederum betitelt mit Completed with the first one (2022), die sich an der Stirnwand des Ausstellungraumes befindet, bildet die komplexeste, in sich verschlungenste Arbeit der Serie. Sie stellt eine Art Zirkelschluss dar: Petercol lässt hier einen Spot – diesmal ohne erkennbare Kreis- oder Rechteckform – die Wand von links her beleuchten. Das unscharf umrissene Lichtfeld mutet im Vergleich zu den Projektions-geschehen der anderen Arbeiten nicht nur weich und sanft, sondern geradezu szenisch an. Petercol platziert eine vertikal in die Wand montierte dünne Eisenstange als eine Art Performer, deren einzige Aufgabe es zu sein scheint, die Wirkung des Lichts vorzuführen. Der Schatten darf hier, ohne jede weitere „Störung“, elegant von links nach rechts über die Wand fallen. Petercol positioniert am Ende des Schattens jedoch einen weiteren Lichtkreis, der geradezu provisorisch anmutend von einem im Raum aufgestellten Stativspot auf die Wand geworden wird. Das Ende der kompositorischen Durchführung des Motivs bildet somit auch wieder den potentiellen Anfang einer weiteren, neuen motivischen Entwicklung einer Lichtkreisform.

In der fünften Arbeit der Serie, betitelt mit Symmetry (2022), rekurriert Petercol auf ein für sein Werk geradezu typisches Gestaltungsprinzip, nämlich die Verdoppelung bzw. Spiegelung einer Form entlang einer gezogenen Achse. Auch in dieser Arbeitet bildet ein leicht schräg projizierter Lichtkreis die Ausgangsform, die Petercol in Folge durch eine mit Bleistift gezogene mittig verlaufende Vertikale trennt. Die linke Ellipsenhälfte wird entlang dieser Achse jedoch nicht bloß nach rechts gespiegelt, Petercol schneidet die Hälfte vielmehr aus der Ausstellungswand aus, sodass wiederum die dahinter liegende Wand des Raumes sichtbar wird und sich ins piktorale Geschehen miteinschreibt. Der einfache gestalterische Eingriff Petercols lässt die projizierte Grundform in Bezug, aber mehr noch in Differenz zu sich selbst treten. Das formähnliche Symmetrische ist hier längst nicht mehr gar das Gleiche. Im Gegenteil, der Wandschnitt verleiht der gespiegelten Form eine andere, ja „augmentierte“ ontologische Präsenz, die durchaus ins Skulpturale hineinreicht. Nicht Ähnlichkeit, Analogie, sondern Differenz und gesteigerte Aktualität (Präsenz) der Flächenform zeichnen das Verhältnis dieser gebrochen spiegelbildlichen Ellipsenformen aus.

In formaler Resonanz, aber auch in inhaltlicher Verwandtschaft zu dieser Symmetry positioniert Petercol eine Bodenarbeit aus dem Jahr 2012, die auch auf eine Art formaler Konvention des Ausstellens zurückgreift: Petercol positioniert in Halves (7) einen in zwei Hälften geteilten, weiß lackierten Holzsockel nebeneinander liegend am Boden, wobei die rechte Hälfte ihr Inneres (Holz) zu sehen gibt, während die linke ihre weiße Außenseite zeigt. Dem nicht genug, „transkribiert“ Petercol das beim Durchsägen des Sockels verloren gegangene Material ins Medium Glas, genauer gesagt in eine der Sockelgröße entsprechenden dünnen Glasplatte, die er zwischen die beiden Hälften am Boden legt. Der sozusagen negative Raum, oder besser, verloren gegangene Zwischenraum, zeigt sich hier in Glas „übersetzt“. Bei Petercol erweist sich das Absente als auf oftmals paradoxe Weise anwesend. Der Künstler spielt subtil, hier auch durchaus in sprachlicher Anspielung, auf die sinngemäße Verwechslung von Durchsichtigem und Nichtvorhandenem (Abwesendem) an. Die Gleichsetzung von Sichtbarkeit und Anwesenheit zeigt sich hier nicht nur als reduktiv, sondern schlichtweg als epistemologischer Trugschluss, wodurch bei Petercol schließlich der gesamte Bereich des Sehens, ja der Wahrnehmung per se, im Hinblick auf das tatsächlich ontologisch Vorhandene, mit einem Fragezeichen versehen wird.

In dem von Petercol eigens für die Räume der Galerie Stadtpark entwickelten Gefüge aus Lichtarbeiten erweisen sich die Einzelarbeiten nicht als Singularitäten, die ästhetisch bloß für sich alleine stehen und funktionieren sollen. Die Lichtprojektionen evozieren unter- und miteinander vielmehr ein Gefüge unsichtbarer Beziehungen und reziproker Wirkungen, die die Arbeiten im Hauptraum letztlich auch zu drei Paaren organisieren, was sich letztlich auch in der räumlichen Positionierung widerspiegelt.

Vordergründig betrachtet fragt Petercol nach Determinanten der „ästhetischen Maschine“ der Galerie, der weißen Zelle (Brian O’Doherty). Er bedient weiße Wand, Licht, manchmal auch Elemente wie Lichtschalter oder Sockel, als Grundelemente der Institution Kunst. Und doch denkt Petercol nicht wesentlich kontextuell, system- oder institutionskritisch. Seine Arbeiten vermitteln sich vielmehr in hohem Grade nonverbal, piktoral-poetisch. Petercol formuliert subtile ästhetische Szenarien, die Momenten des Entscheidens Raum geben, aber auch nach eben jenen Momenten suchen und fragen. Wissend, dass jede Artikulation, auch jene, die selbstreflexiv nach eben diesen Bedingungen des Handelns fragen, wiederum selbst zu Konventionen werden und gar zu „Institutionen“ erstarren können.
Petercols Werke und Werkgruppen entfalten sich entlang relationaler, selbstreflexiver, und stets nichtdeterminierter Pfade. Das eigene Tun, Gestalten und Formen soll – im wahrsten Sinne relational – mit dem Bisherigen verbunden sein und sich doch von ihm weiterentwickelten und entfernen. Der Autor ist dabei nicht genialisches Subjekt, das sich schlicht im Material ausdrückt, sondern eine Art subtiler Beobachter, der Bedingungen, Möglichkeiten und auch Unwägbarkeiten formaler Veränderung auslotet. Der Prozess des Suchens und Findens, des Setzen und Variierens, ist bei Petercol von Beginn an mitangelegt, er bildet nicht nur ein, sondern das eigentliche Kontinuum. Dieses ästhetisch offene und polyseme Unterfangen, das bei Petercol – nimmt man das in der Ausstellung AND OR repräsentierte Zeitfenster – seit mindestens 1978 andauert, macht sein Werk zur historisch signifikanten und stringenten Position, deren Fragen sich nicht aufs künstlerische Schaffen reduzieren lassen, sondern eine eigene Ästhetik, ja Philosophie des Handelns, des Entscheidens und Tuns, widerspiegelt und vorschlägt.

 

David Komary